im Namen der Turnierleitung möchten wir uns sehr herzlich für Eure Teilnahme am diesjährigen Schmelzturnier bedanken!
Die Zeiten sind nicht leicht und dennoch war es uns wichtig den jungen Handballspielern eine Plattform zu bieten sich mit anderen Mannschaften messen zu können.
Wir haben anfänglich den Aufwand unterschätzt aber unterm Strich blieb ein großartiges Handballfest.
Die Herausforderungen waren andere als in den Jahren zuvor.
Wir mussten uns einen neuen Turnierstandort suchen und fanden ein wunderbares zu Hause im GRG 23 Alt Erlaa. Vielen Dank gebührt an dieser Stelle dem Direktor Herrn Mag. Markus MICHELITSCH der uns mit seinem Team zu 100% unterstützte.
Da wir keine Zuschauer/Eltern zu lassen konnten standen wir vor einer weiteren Herausforderung. Wie schaffen wir es, dass alle daheim gebliebenen dennoch mit ihrer Mannschaft mitfiebern können? Die Lösung war schnell gefunden, jedoch die Umsetzung eines Livestreams aus 3 unterschiedlichen Hallen gestaltete sich aufwändig. Das Ergebnis war jedoch sensationell und so konnten wir uns über 10.000 Zuschauer via YouTube freuen. Insgesamt sendeten wir über 50 Stunden Handballsport in die Welt.
Ihr könnte selbstverständlich alle Livestreams auf unserer Homepage nachschauen.
Ebenso finden ihr viele Fotos und Spielberichte, sowie alle Ergebnisse dort.
Ein großer Dank gebührt allen Mannschaften das sie sich an die strengen Hygienemaßnahmen gehalten haben! Uns ist bewusst, dass dies nicht leicht war aber gemeinsam haben wir es geschafft.
Schlussendlich wollen wir uns bei den vielen Mitarbeitern und Volunteers bedanken – ohne euren Einsatz wäre dieses Turnier nicht möglich gewesen!
Ein sinnbild für das diesjährige Turnier – strenge Hygienemaßnahmen
Mit einem rein niederösterreichischen Duell und einem 9:4-Finalsieg der Mädchen von Handball Hypo NÖ gegen GKL Waldviertel in der Alterskategorie 2006 ging am Sonntagabend das dreitägige 27. Schmelzer Jugendhandball-Turnier in Wien zu Ende. Der WAT Fünfhaus als Veranstalter durfte jubeln: Trotz strenger Corona-Vorschriften haben 61 Mädchen- und Burschenteams mit 750 Spielerinnen und Spielern an Österreichs größtem Handball-Nachwuchsturnier teilgenommen. Erstmals konnten alle 162 Spiele per Live-Stream verfolgt werden, weil coronabedingt keine Zuschauer in die Hallen durften.
Vier der sechs Endspielsiege gingen nach Niederösterreich, zwei an Fivers Margareten aus Wien. Gespielt wurde bei Mädchen und Burschen in jeweils drei Altersklassen: 2004, 2006 und 2008. Die Hypo-Mädchen sicherten sich schon am Freitag mit einem 6:3-Erfolg gegen HIB Liebenau Graz den Siegerpokal bei den Jüngsten, Jahrgang 2008. Die Mädchen des Vöslauer HC konnten am Samstag hingegen in der Altersklasse 2004 Handball Hypo NÖ mit 6:4 im Finale schlagen.
Die Burschen der SG Krems/Langenlois gewannen am ersten Tag des Schmelzturniers des WAT Fünfhaus, am Freitag, in einem packenden, hochklassigen Match das Finale in der Altersklasse 2006 gegen Fivers Margareten 11:8 und holten damit den vierten Sieg beim Traditionsturnier nach Niederösterreich. Fivers Margareten bewies in den beiden weiteren Alterskategorien das Talent der Wiener Junghandballer. In der Altersklasse 2004 setzten sich die Fivers am Samstag in einem tollen Finale knapp mit 12:11 gegen SG Krems/Langenlois durch. Am Sonntag gewannen die Fivers schließen bei den Jüngsten (Jahrgang 2004) das Endspiel gegen HSG Bärnbach/Köflach mit 6:3.
Positiv aufgefallen ist beim heurigen Schmelz-Turnier des WAT Fünfhaus, wie diszipliniert der weibliche und männliche Handball-Nachwuchs die Corona-Auflagen eingehalten hat: Aufenthalt in den Hallen während der Spielpausen in abgegrenzten Bereichen; Hände-Desinfektion und Tragen der Masken außerhalb des Spielfeldes. Für einen reibungslosen Ablauf der 27. Auflage des Schmelz-Turniers, das aufgrund der Corona-Auflagen nur mit Mannschaften aus Österreich – konkret aus Wien, Niederösterreich und der Steiermark – bestritten wurde, rund 80 freiwillige Helferinnen und Helfer bei den Eingangskontrollen, bei den Hygienemaßnahmen in den Hallen, an den Richtertischen, bei den Buffets und in der Turnierorganisation, wofür sich der Vorstand des WAT Fünfhaus auch ausdrücklich bedankte. Organisationsleiter war heuer unter den schwierigen Bedingungen Markus Giefing.
WAT Fünfhaus-Obmann Thomas Kofler atmete am Sonntagabend nach Turnierende erleichtert durch. „Die Resonanz aller Betreuerinnen und Trainer wie auch der Spielerinnen und Spieler war sehr, sehr positiv“, bilanziert er. „Alle waren froh, dass sie wieder spielen konnten. Die paar Unannehmlichkeiten wurden daher gerne in Kauf genommen – Hauptsache, es geht wieder los, hörte man immer wieder“, beschrieb der WAT Fünfhaus-Obmann die Reaktionen der Turnier-Teilnehmer.
Zu einer rein niederösterreichischen Angelegenheit wurde das letzte Endspiel beim 27. Schmelz-Jugendhandball-Turnier. Am Sonntagabend gewannen die Mädchen von Hypo NÖ klar mit 9:4 gegen GKL Waldviertel in der Alterskategorie 2006. Es war der vierte NÖ-Erfolg in insgesamt sechs Altersklassen bei heurigen Turnier, das wie seit 1993 vom WAT Fünfhaus organisiert wurde.
In der jüngsten Burschenaltersklasse 2008 beim 27. Schmelz Jugendhandballturnier war am Sonntag Fivers WAT Margareten der Sieg nicht zu nehmen. Sie setzten sich im Finale gegen HSG Bärnbach/Köflach mit 6:3 durch.
Der Erfolg des jungen Fivers war vor allem auch ihrem Tormann zu verdanken, der eine Reihe von Würfen der steirischen Nachwuchs-Handballer parierte. Dazu kam, dass die Wiener im Gegensatz zu Bärnbach/Köflach auf eine volle Ersatzbank zurückgreifen konnten. Dennoch hat sich auch für die jungen steirischen Handballer die Reise nach Wien mit dem zweiten Platz beim Schmelz-Turnier des WAT Fünfhaus gelohnt.
Als wären fünf Spiele beim 27. Schmelz Jugendturnier nicht schon anstrengend genug: Das Team HIB Graz musste am Sonntag, dem dritten Turniertag, in der Vorrunde unfreiwillig gleich zweimal hintereinander am späten Vormittag antreten. Durch die Einwilligung dazu machte es HIB Graz möglich, die verspätete Anreise eines anderen steirischen Teams und den damit verbundenen Ausfall samt 0:6 Strafverifizierung des ursprünglichen Matches durch einen kurzfristig eingeschobenen, späteren Spieltermin zu kompensieren.
HIB Graz verzichtete auf 2 sonst kampflos geholte Punkte ohne Spiel. Zwei handballhungrige Burschenteams, die am Sonntag für das Turnier früh aufgestanden sind, mussten nicht auf ein Match verzichten – dank der Fairness von HIB Graz.
An HIB Graz wurde daher am Sonntagnachmittag der schöne Fairness-Pokal beim 27. Schmelz-Turnier des WAT Fünfhaus überreicht. Dieser Pokal wurde vom Arbeitersamariterbund Rudolfsheim-Fünfhaus-Fünfhaus gespendet. Dafür sagt der WAT Fünfhaus ebenso wie für die Anwesenheit und medizinische Unterstützung beim Schmelz-Turnier den Arbeitersamaritern ausdrücklich danke.
Handballsport vom Feinsten brachte am Samstag das Finalspiel beim
Schmelz-Turnier bei den Burschen 2004. In einem Match auf Augenhöhe
holte sich Fivers Margareten mit einem knappen 12:11 gegen SG
Krems/Langenlois den Siegerpokal. Die Krems-Langenloiser scheiterten in einer packenden, schnellen Partie an der mangelnden Chancenauswertung.
Das
Endspiel in der ältesten Burschenkategorie war einer der Höhepunkte des
27. Schmelz-Turniers. Lange Zeit konnte sich keines der beiden Teams
absetzen. In den letzten Spielminuten waren die Fivers aber 2, 3 Tore in
Front. Ein letztes Aufbäumen der Kremser gegen die kompakten
Margaretner kam zu spät. Am Ende hiess es 12:11 für die Fivers, der
erste Wiener Sieg nach 4 Endspielen beim Schmelzturnier.
Dieses wird am Sonntag mit dem Alterskategorien Burschen 2008 und Mädchen 2006 abgeschlossen.