In nicht einmal einem Monat ist es soweit: Das 32. Internationale Schmelz-Jugendturnier empfängt am Donnerstag, 21. August, dem Anreisetag, den Handball-Nachwuchs aus sieben Nationen. Jeweils in drei Alterskategorien spielen dann insgesamt 45 Mädchen- und Burschenteams von Freitag, 22. bis Sonntag, 24. August um den Sieg bei Österreichs größtem Jugendhandballturnier. Die Pokale für die Finalisten in der Wiener Stadthalle B (bei Burschen und Mädchen Jahrgang 2013 schon am Samstagabend) stehen schon bereit.
Der WAT Fünfhaus und die Organisationschefs Christoph Zeiml, Mario Sauschlager und Michael Hicker freuen sich schon auf die angemeldeten Teams aus den sieben Ländern: Tschechien, Rumänien, Litauen, Deutschland, Polen, Österreich und erstmals nach sieben Jahren wieder der Ukraine mit der Burschenmannschaft von Vyshorod aus der Nähe von Kiew. Neben zahlreichen starken Teams aus Österreichs ist bei der heurigen 32. Auflage des Turniers Tschechien mit acht Mädchen- und Burschenteams stark vertreten.
Die Pokale sind Beweis dafür, wie weit die seit Monaten laufenden Vorbereitungen des motivierten Organisationsteams für das Schmelz-Jugendturnier schon sind. Besonderer Dank für die Unterstützung gilt auch heuer dem GRG 23 mit Direktor Markus Michelitsch und Schulwartleiter Martin Svoboda. Mehr als ein Dutzend Mannschaften vor allem aus dem Ausland werden dort im Schulgebäude in Alterlaa untergebracht sein. Das 32. Schmelz-Jugendturnier wäre aber nicht möglich, würden nicht rund 80 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer von Schiedsrichtertischen bis zum Buffet mitarbeiten. Freiwillige Helfer/innen können sich aber noch gern melden.