Über das Turnier

Wir wünschen euch viel Spaß beim anschauen und genießen:



Was ist das Schmelz-Turnier?

Seit 1993 wird die Sportanlage Auf der Schmelz jedes August zum Hot-Spot für Europas Handball-Nachwuchs: Jugendteams aus Österreich und vielen Nachbarländern kämpfen drei Tage lang auf acht Kunstrasenplätzen um Pokale – Finals in der Wiener Stadthalle B inklusive. Handball pur, internationales Flair und Festival-Atmosphäre in einem.

Zielsetzung

Handball ist weit mehr als Sport – er ist ein soziales Lernfeld. Das Internationale Schmelzturnier verfolgt deshalb drei Kernziele:

Jugend fördern, Gemeinschaft stärken
Mannschaftssport vermittelt Teamgeist, Fairness und Verantwortung. Das Turnier gibt jährlich rund 600 Jugendlichen die Bühne, genau diese Werte im Wettbewerb zu erleben.

Kulturen verbinden
Teams aus mehr als 25 Ländern – von Irland bis Kroatien, von Nigeria bis Litauen – lernen in Wien einander kennen. Workshops und Ausstellungen, gestaltet von Schüler:innen des GRG Schmelz, machen aus „Gegnern“ neue Freund:innen.

Beständiger Qualitätsausbau
Die Veranstalter wollen das beste europäische Jugend-Handballturnier auf österreichischem Boden etablieren. Dazu werden Spiel­betrieb, Infrastruktur und Rahmenprogramm jedes Jahr verbessert – von Livestreams bis zu nachhaltigen Catering-Konzepten. Wer helfen möchte – als Volunteer, Sponsor:in oder mit Sachspenden – ist herzlich eingeladen, diesen Weg mitzube­gleiten.

Mit diesem Dreiklang aus Sport, Bildung und Völkerverständigung leistet das Schmelzturnier seit 1993 einen wichtigen Beitrag zu einem aktiven, offenen Europa – und will auch in Zukunft Maßstäbe setzen.