Extra-Match mit den Handball specials

Das gibt es sonst nirgends. Ein Schiedsrichter richtet einem Handballspieler die Schuhbänder, damit er nicht drüber fällt. Die Szene passierte am Finaltag des 32. Internationalen Schmelz-Turniers in der Wiener Stadthalle B. Dort markierte ein ganz besonderes Match den Übergang zwischen den Finalpartien der Mädchen und Burschen der U 14 und danach als Schlussakkord der Mädchen und Burschen U 16. Auch heuer war ein Spiel der MGA Handball specials für Menschen mit Beeinträchtigungen und einem Team des Turnier-Veranstalters WAT Fünfhaus ein spezielles Erlebnis für das Publikum wie für die Sportler und Sportlerinnen.

Der Spaß am Spiel stand im Vordergrund: Die MGA Handball specials (in Blau) freuten sich am Schlusstag des Schmelz-Turniers in der Wiener Stadthalle B über das Match gegen die „Pink Panther/innen“ des WAT Fünfhaus und Schiedsrichter Lars Lehmann. Foto: WAT Fünfhaus/Roman Stoiber

Bei den MGA Specials stand Marco Koch als Betreuer im Einsatz. Davor hatte er am Freitag und Samstag selbst als ehrenamtlicher Helfer wie rund 100 andere freiwillige Helferinnen und Helfer das Schmelz-Turnier für den europäischen und österreichischen Handballnachwuchs tatkräftig unterstützt.

Die Auswahl des WAT Fünfhaus trat als „Pink Panther Team“ an und brachte mit handballbegeisterter weiblicher Verstärkung (siehe Bild oben) in den schon legendären Dressen der M1-Mannschaft noch mehr Farbe ins Spiel. Mit dabei waren unter anderen die Turnierorganisatoren Christoph Zeiml und Mario Sauschlager.

Marco Koch als Betreuer der MGA Handball specials. Foto: WAT Fünfhaus/Roman Stoiber

Alles einfach außergewöhnlich – vor allem die Begeisterung beim Specials Team.