Packendes U-16-Finale: Fünfhaus schlägt Bukarest

Das war ein würdiger Schlusspunkt beim 32. Internationalen Schmelz-Turnier 2025. Im letzten der sechs Finalspiele setzten sich die Burschen von Gastgeber WAT Fünfhaus im ausgezeichneten U-16-Finale am Sonntag in der Wiener Stadthalle B nach ausgeglichener ersten Hälfte und 9:8-Führung zur Pause gegen CSS2 Bukarest mit verbesserter Defensive in Hälfte zwei schließlich mit 20:17 durch. Fünfhaus-Rückraumspieler Toni Odobasic wurde als MVP der Fünfhauser im Finalspiel gewürdigt. Er war bei einer starken Leistung der gesamten Mannschaft mit seinen Toren in der zweiten Halbzeit maßgeblich am Heimsieg des Fünfhauser Nachwuchses Jahrgang 2009 beteiligt. Die Fünfhauser U 16 blieb damit in sieben Spielen im ganzen Turnier ungeschlagen.

Fünfhaus-Spielmacher Ruben Grabmaier (im roten Dress) behielt bei einem wichtigen Siebenmeter den Tormann des Finalgegners aus Bukarest die Nerven. Foto: WAT Fünfhaus/Roman Stoiber

Es war auch eine Art Dankeschön der Fünfhauser U-16-Spieler für die rund 100 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Vereins, die unter der Leitung von Christoph Zeiml, Mario Sauschlager und Michael Hicker die 32. Auflage von Österreichs größtem Jugendhandballturnier heuer erneut auf die Beine gestellt haben.

The winner takes it all: Das siegreiche Fünfhauser U-16-Team mit dem Trainertrio Elias Kropf (2. v. links.). Dorian Zganec (knieend links) und Arthur Schiller (rechts) mit Schmelz-Turnier-Gründer Ernst Stangl (ganz links). Foto: WAT Fünfhaus/Odobasic

Insgesamt waren seit dem sportlichen Auftakt Freitagfrüh heuer 46 Mädchen- und Burschenteams im Einsatz.