Bei der Erstellung der Gruppentabellen gilt Folgendes:
- Punkte
- Gewinner des direkten Duells
- Wenn nötig kleine Tabelle
- Torunterschied
- Mehr erzielte Tore
- Los
Bei Spielen im KO-System gilt bei Unentschieden folgende Regelung:
Drei verschiedene Spieler jeder Mannschaft treten im Wechsel zum 7-Meter Werfen an.
Sollte danach immer noch Gleichstand sein, wird abwechselnd bis zur Entscheidung
geworfen, wobei die ursprünglichen 3 Werfer erst wieder nach dem 7. Spieler ihres
Teams drankommen dürfen. Disqualifizierte Spieler und Spieler mit einer laufenden
Zeitstrafe sind am 7-Meter Werfen nicht teilnahmeberechtigt.
Hinausstellungen (rote Karte) 1 Minute!
Gespielt wird laut den aktuellen Spielregeln seitens der IHF. Sollte es zu einer blauen
Karte – samt Bericht seitens des Schiedsrichters – kommen, entscheidet die
Turnierleitung über weitere Maßnahmen.
Strafverifizierung bei Nichtantreten 0:6
Timeouts nur in Ausnahmefällen (z.B. bei Verletzungen)
Proteste bis 20 Minuten nach dem Spiel möglich (€ 30)
Die Verwendung von Harz oder ähnlicher Haftmittel ist strengstens verboten! Dies gilt
sowohl in der Halle als auch auf den Freiplätzen. Bei Zuwiderhandlung kann dies mit
einem Turnierausschluss geahndet werden und die Reinigungskosten werden in
Rechnung gestellt.
Das erste Spiel startet um 9:00 Uhr, Einlass in die Hallen ist ab 8:30 Uhr
Die Siegerehrungen für die Kategorien M+W09 und M+W11 finden am Sonntag
Vormittag in der Stadthalle B nach den jeweiligen Finalspielen des Jahrgangs statt. Für
die Kategorien M+W13 finden sie nach ihren Finalspielen am Samstagnachmittag am
Gelände des USZ, Auf der Schmelz, statt.
Weibliche Jugend 2009 und jünger
Spielzeit 1 x 20 Minuten. Spielzeit im Finalspiel 2 x 20 Minuten. Es spielt jeder gegen
jeden im Meisterschaftsmodus. Die beiden erstplatzierten Teams der Gruppenphase
spielen im Finale um den Turniersieg.
Weibliche Jugend 2011 und jünger
Spielzeit 1 x 20 Minuten. Spielzeit im Finalspiel 2 x 20 Minuten. Es spielt jeder gegen
jeden im Meisterschaftsmodus. Die beiden erstplatzierten Teams der Gruppenphase
spielen im Finale um den Turniersieg.
Weibliche Jugend 2013 und jünger
Spielzeit 1 x 20 Minuten. Spielzeit im Finalspiel 2 x 20 Minuten. Es spielt jeder gegen
jeden im Meisterschaftsmodus. Die beiden erstplatzierten Teams der Gruppenphase
spielen im Finale um den Turniersieg.
Männliche Jugend 2009 und jünger
Spielzeit 1 x 20 Minuten. Spielzeit im Finalspiel 2 x 20 Minuten. Es spielt jeder gegen
jeden im Meisterschaftsmodus. Die beiden erstplatzierten Teams der Gruppenphase
spielen im Finale um den Turniersieg.
Männliche Jugend 2011 und jünger
Spielzeit 1 x 20 Minuten. Spielzeit im Finalspiel 2 x 20 Minuten. Es gibt zwei Gruppen,
in denen jeder gegen jeden im Meisterschaftsmodus spielt.
Die erst- und zweitplatzierten Teams jeder Gruppe kommen in das Semifinale des
Playoffs A. Die Sieger dieser beiden Semifinali spielen im Finale um den Turniersieg,
die beiden Verlierer spielen um Platz 3.
Die jeweiligen dritt- und viertplatzierten Teams der beiden Gruppen kommen in das
Semifinale des Playoffs B und spielen dort die Platzierungen 5 bis 8 im gleichen Modus
wie das Playoff A aus.
Die beiden fünftplatzierten Teams der Gruppenphase spielen ein Platzierungsspiel
um Platz 9.
Männliche Jugend 2013 und jünger
Spielzeit 1 x 15 Minuten. Spielzeit im Finalspiel 2 x 15 Minuten. Es gibt zwei Gruppen, in
denen jeder gegen jeden im Meisterschaftsmodus spielt.
Die erst- und zweitplatzierten Teams jeder Gruppe kommen in das Semifinale des
Playoffs A. Die Sieger dieser beiden Semifinali spielen im Finale um den Turniersieg,
die beiden Verlierer spielen um Platz 3.
Die jeweiligen dritt- und viertplatzierten Teams der beiden Gruppen kommen in das
Semifinale des Playoffs B und spielen dort die Platzierungen 5 bis 8 im gleichen Modus
wie das Playoff A aus.
Die jeweiligen fünft und sechstplatzierten Teams der Gruppenphase kommen in das
Semifinale des Playoffs C und spielen im gleichen Modus wie die anderen beiden
Playoffs die Platzierungen 9 bis 12 aus.